© Stephan Amm, NaturFreunde Bamberg
Die oberfränkischen Fotografen Stephan Amm (unter anderem Preisträger des Fritz Pölking Awards) und Kai Hiksch – Mitglieder der NaturFreunde Bamberg – haben ihren fotografischen Schwerpunkt im Bereich Natur rund um ihren Lebensmittelpunkt in Oberfranken. Beide verbindet die Leidenschaft für die Fotografie und die Liebe zur Natur. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Naturräumen der Region, in ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Jedes Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Im Rahmen ihrer europapolitischen Arbeit bietet die Senatsverwaltung freien Trägern an, Projekte mit europapolitischem Bezug einzureichen.
In diesem Jahr hatten die NaturFreunde ein Projekt mit dem Titel „Für ein solidarisches und nachhaltiges Europa“ eingereicht und ...
© NaturFreunde Deutschlands
Als Verband waren und sind die NaturFreunde ein Teil der Friedensbewegung. „Wir sagen NEIN zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeiten angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern.“ So steht es in dem Beschluss „Frieden in Bewegung“ des letzten Bundeskongresses der NaturFreunde aus dem Jahr 2021, in dem auch zahlreiche Forderungen zur ...
© Thomas Jungbluth, NaturFreunde Schriesheim
Mit einem rund 600 Quadratmeter großen Garten präsentieren sich die NaturFreunde in der Zeit vom 14. April bis 8. Oktober 2023 auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim. Eine ehrenamtliche Gruppe gestaltet auf der Fläche einen nachhaltigen und naturnahen Drei-Zonen-Garten, plant Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Mitmach- und Bildungsangebote für Erwachsene. Orientiert an den ...
Vom 11. bis 12. November fand das zweite Vernetzungstreffen der Stärkenberatung im Jahr 2022 als Online-Veranstaltung statt. Beim Vernetzungstreffen kommen ehrenamtliche Steuerungsgruppenmitglieder und Hauptamtliche der Stärkenberatungs-Projekte mit der Koordination und Vertreter*innen des Bundesverbandes zusammen, um sich über aktuelle Themen in Projekt und Verband auszutauschen. Alle zehn ...
Wie können Menschenrechte und Umweltbelange bei der Gestaltung globaler Lieferketten besser berücksichtigt werden? Das ist das Kernthema der nächsten Online-Diskussion im Rahmen der NaturFreunde-Treffpunkt-i-Reihe, bei der der Bundesvorstand mit Mitgliedern und Interessierten über NaturFreunde-Positionen ins Gespräch kommen möchte.
© Claudia Lenius, NaturFreunde Frankfurt
Für Klima(un)gerechtigkeit sensibilisieren – das war das Anliegen von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI), der vom 19. September bis 14. Oktober im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde zehn Vorträge in Südwestdeutschland hielt – unter anderem in der Region Frankfurt. Mamadou Mbodji war für die Vortragsreise extra aus dem Senegal angereist. ...
„Rund um die Moret“ heißen gleich zwei neue Kultura Trails, die am 4. September von den NaturFreunden Dieburg in Südhessen eröffnet worden sind. Mittels der App komoot können kulturinteressierte Natursportler*innen auf einer 28 Kilometer langen Radtour oder einer 14 Kilometer langen Wandertour rund um den Mainzer Berg, der auch „Moret“ genannt wird, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang ...
© Arbeit und Leben in Bayern
Im Rahmen eines deutsch-tschechischen Jugendaustausches hatten 22 Jugendliche einen musikalischen Auftritt vor Publikum im Naturfreundehaus Am kalten Brunnen (N 3) in Veitshöchheim.
Die Jugendlichen kamen sowohl aus dem oberpfälzischen Weiden sowie aus Prag (CZ) und sangen Lieder in deutscher, tschechischer sowie englischer Sprache, begleitet von E-Piano, Akkordeon, Violine und Ukulele. ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Digitalisierung macht vieles möglich und etliche Reisen vor allem in der Arbeitswelt können durch virtuelle Treffen eingespart werden – aber gilt dies auch für die Tourismusbranche? Können virtuelle Formate so attraktiv sein, dass sie Reisen ersetzen?
In Folge #3 des Podcasts „Fernweh – über das Reisen in den globalen Süden“ erzählt Ingeborg Pint von der NaturFreunde Internationale, wie sie ...