Bergsport

Termin (Veranstaltung)
Somemrcamp für 8-18-Jährige
Termin (Veranstaltung)
Ein Forschungsbericht über die positive Auswirkung des Bergwanderns auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden
Artikel
© 
Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat der Deutsche Alpenverein (DAV) das zweijährige Projekt „Stressreduktion durch Bergwandern“ durchgeführt und dessen Ergebnisse und Befunde nun in einem Forschungsbericht veröffentlicht. Ziel des Projektes war es, „Bergwandern als eine wirksame Methode zur Gesundheitsförderung weltweit erstmals in seinen nachhaltigen Auswirkungen zu untersuchen“. Für die Studie wurden an 24...
Termin (Veranstaltung)
Ein Erlebnisbericht vom Prüfungslehrgang Bergwanderleiter*in
Artikel
© 
Vom 15. Juni bis zum 22. Juni 2019 fand im Solsteinhaus im Karwendelgebirge in Österreich der diesjährige Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum*zur Bergwanderleiter*in statt. Christian Stoelzl von den NaturFreunden München-Neuaubing war dabei und berichtet: Am Samstag, den 15. Juni 2019 trafen sich 12 NaturFreund*innen erwartungsvoll am Bahnhof Hochzirl oberhalb von Innsbruck, um den diesjährigen Prüfungslehrgang zum*zur Bergwanderleiter*in auf...
Nächster Termin erst wieder in 2027!
Termin (Sport)
Artikel
© 
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin und der Deutsche Alpenverein (DAV) führen gemeinsam eine Studie zur Stressreduktion durch Bergwandern durch und suchen dafür Teilnehmer_innen. Die Teilnahme umfasst mehrere Bergwanderungen und ist kostenlos. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, ob Bergwandern, in regelmäßigen Abständen ausgeübt, eine nachweisbare positive Wirkung auf Lebensqualität und...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Tageswanderung im Pfälzerwald
Termin (Veranstaltung)
mit den NaturFreunden Wiesbaden
Termin (Veranstaltung)
mit den NaturFreunden Wiesbaden
Termin (Veranstaltung)
Bericht über Ausbildung zum Trainer C – Skitouren im Frühjahr 2015
Artikel
Biwakschleife
© 
Skitourengehen und Variantenfahren sind ein Megatrend im Schneesport . Doch weil immer mehr Schneesportler den Pistenzirkus satthaben und stattdessen ihre Schwünge im unverspurten Schnee ziehen wollen, steigt natürlich auch der Druck auf die vermeintlich naturbelassenen und touristisch ungenutzten Areale der alpinen Berggebiete. Im Gegensatz zur Infrastruktur der Skigebiete, die sich kaum oder nur langwierig rückbauen lässt, können Skitouren-...
Skifahren, Tiefschneetraining, Freeriding, Lawinenkunde
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...

Seiten