
Aktuelles
Durch die heraufziehende Klimakrise wird die Sicherheit weltweit in einem bisher unbekannten Ausmaß bedroht. Die Zahl schwacher, fragiler und scheiternder Staaten nimmt zu und hinterlässt tiefe Spaltungen und Konflikte in und zwischen Gesellschaften. Aus dem Versagen beim Klimaschutz drohen erbitterte Verteilungskämpfe und die Kriege der Zukunft zu werden. ...
Naturfreundehaus des Tages

Naturfreundehäuser-Arrangements

„NaturFreunde-Reisen haben mein Leben bereichert.“ Klaus Schweinfurth, langjähriger ehrenamtlicher Leiter des Reisereferates der NaturFreunde Baden, ist sich da ganz sicher. „Ich habe so viel von Europa gesehen und so viele Leute kennengelernt, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte“, berichtet Schweinfurth im Vorspann des neuen NaturFreunde- ...
Alle NaturFreunde-Veranstaltungen
MITMACHEN
Wanderung über Mittag mit Einkehr
Treffpunkt Wuppertal HBF Wir wandern ca. 2 Stunden vor dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof und noch etwa 1 Stunde danach…Freizeit konkret: Einsatz am Naturfreundehaus ...
13467 Berlin Am Hermsdorfer Naturfreundehaus gibt es viel zu tun. Der schöne Garten bietet das ganze Jahr über…Boule-Treff der NaturFreunde Düsseldorf
40625 Düsseldorf Jeden Mittwoch (bei schlechtem Wetter spielen wir Indoor-Boule im Naturfreundehaus mit Stoffbällen…Sportartikel
Reisen
Die Vorstufenqualifikation bei den NaturFreunden bietet einen optimalen Einstieg in die Welt der Bergsportausbildungen. Berg- und...
Seminare

Obwohl es deutschlandweit mehr als 350 Naturfreundehäuser gibt, steht aktuell keines in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei gab es bereits Naturfreundehäuser in der Region, unter anderem in der Nähe von Rostock bei Graal-Müritz. Das Hus Uhlenflucht war in den 1920-Jahren ein beliebtes Ausflugsziel der Rostocker Arbeiter*innen, wurde nach der Machtergreifung ...
Der Verkehrssektor in Deutschland hat ein Klimaproblem. Seine Treibhausgasemissionen steigen, obwohl die Bundesrepublik bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein will. Eine klimafreundlichere Verkehrspolitik kann das ändern, wenn sie nicht länger dem Autoverkehr Prioritäten einräumt, sondern stattdessen die Bahn stärker fördert. Denn die Bahn ist nicht nur ...











